/ Kursdetails

Veranstaltung "Agiles Projektmanagement mit Scrum Das Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte" (Nr. 0135) wurde in den Warenkorb gelegt.

X0135 Agiles Projektmanagement mit Scrum Das Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte

Kursstatus Plätze frei
Beginn Sa., 08.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 67,50 €
Dauer 1 Termin
Einzelne Termine unten auf dieser Seite
Unterrichtsstunden 9
Teilnehmendenzahl max.: 20
Kursleitung Thorsten Bradt

Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens deshalb auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander ausgerichtete Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch schnelle Abstimmungen aller Beteiligten.

Zentral r das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu verstehen, sondern als eine Ablaufvariante mit Alleinstellungsmerkmalen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung. Seit geraumer Zeit bietet der Einsatz unterschiedlicher KI-Alternativen, besonders auch einschlägiger Assistenzen und Agents, das Potenzial einer erheblichen Produktivitätssteigerung sowie zur Lösung von Problemen bei Störungen im agilen Projektmanagement. Im Rahmen von Rollenzuweisungen kann künstliche Intelligenz gezielt als virtuelles Teammitglied eingesetzt werden, um aus unterschiedlichen Perspektiven konstruktive Impulse zur Optimierung von Arbeitsabläufen beizutragen

bzw. das „humane“ Risikomanagement zu ergänzen. | Level 1 bis 2*


Highlights:


  • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
  • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum?
  • Das Rahmenwerk Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail
  • Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools)
  • „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ – Risikomanagement (mit „KI-Hacks)
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb   Zum Warenkorb / Zur Anmeldung

Kursort



Raum: ZOOM


Termine

Datum
Sa., 08.11.2025
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
ZOOM