Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.vhs-ratingen.de.
Die VHS der Stadt Ratingen strebt an, diese Website im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW), der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITVNRW) und der Richtline (EU) 2016/2102 des europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen BITV
Diese Website ist mit der BITV teilweise vereinbar und wird kontinuierlich weiter verbessert.
Noch nicht oder nur bedingt barrierefreie Inhalte
Kontraste
Bei Texten über Bildern und Hintergrundgrafiken kann der Kontrast nicht immer gewährleistet werden. In diesen Fällen kann mit dem Tool Eye-Able ein höherer Kontrast zur besseren Lesbarkeit eingestellt werden.
PDF-Dateien
Nicht alle Nicht-Web-Dokumente (z.B. PDF- oder Word-Dateien) liegen in barrierefreier Form vor.
Überprüfung
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Juni 2025 durchgeführten Selbstbewertung.
Wir arbeiten an den notwendigen Prozessen, die Informationen in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu verbessern.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen? Dann schreiben Sie uns eine Email unter vhs@ratingen.de
Hinweis zum Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an dem oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten. Die Ombudsstelle ist der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung zugeordnet und in §§ 10d, 10e BGG NRW und §§ 9 ff der BITV NRW gesetzlich verankert. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Telefonisch ist die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0211 855-3451.
Weitere Informationen zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW finden Sie hier: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Diese Erklärung wurde im Juli 2025 erstellt.
Tastaturbedienung der Website
Mit der Tabtaste können Sie von Auswahl zu Auswahl vom Anfang der Seite bis zum Ende springen.
Um bestimmte Funktionen aufzurufen oder zu Seitenbereichen zu gelangen, sind Tastenkombinationen vorhanden:
Eye-Able Funktionen (Visuelle Hilfe):
Alt-Taste und 1 | Aufruf des Programmdialogs |
Alt-Taste und Mausrad | Schrift vergrößern oder verkleinern |
Alt-Taste und C | Kontrast verändern |
Alt-Taste und B | Blaufilter zur Augenschonung |
Alt-Taste und N | Nachtmodus |
Alt-Taste und S | Seite vorlesen |
Alt-Taste und 3 | Farbschwäche ausgleichen |
Alt-Taste und V | Bilder ausblenden |
Alt-Taste und 4 | Weitere Funktionen aufrufen |
Alt-Taste und T | Navigation per Tastatur |
Alt-Taste und Y | Mauszeiger vergrößern |
Alt-Taste und X | Schriftart zur besseren Lesbarkeit verändern |
Alt-Taste und K | Animationen ausschalten |
Alt-Taste und J | Ton ausschalten |
Alt-Taste und R | Alles zurücksetzen |