Veranstaltung "Lernen und Studieren mit ADHS - wie geht das am besten? Lern- und Motivationsstrategien für Schülerinnen und Schüler und Studentinnen (ab 13 Jahren) und Studenten mit ADHS" (Nr. 0506J) wurde in den Warenkorb gelegt.
W0506J Lernen und Studieren mit ADHS - wie geht das am besten? Lern- und Motivationsstrategien für Schülerinnen und Schüler und Studentinnen (ab 13 Jahren) und Studenten mit ADHS
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Sa., 22.02.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,60 € |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 4 |
Teilnehmendenzahl max.: | 12 |
Kursleitung |
Gabriele Maier
|
Mit ADHS zu leben ist nicht immer leicht – vor allem dann, wenn es uns schwerfällt, in Schule oder Uni den Anforderungen gerecht zu werden. Oft fühlen wir uns überfordert, gestresst, entmutigt oder sogar verzweifelt nach jahrelangen Misserfolgen oder Ermahnungen von Lehrern und Eltern, nicht ständig so faul zu sein, in die Luft zu starren und unsere Hausarbeiten zu vernachlässigen. Und dabei liegt es oft gar nicht an unserem Willen, sondern einfach an unserem etwas anders funktionierenden Gehirn, das nicht mit uns kooperieren möchte und sich in einem Schulsystem für neurotypische Schüler und Schülerinnen oft verloren fühlt.
Dieser Workshop richtet sich an Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen sowie ihre Eltern, die mehr über effektive Lernmethoden erfahren und konkrete Strategien erlernen möchten, wie sie sich oder ihre Kinder besser zum Lernen motivieren können. Dabei besprechen wir nicht nur unsere Schwierigkeiten mit ADHS, sondern konzentrieren uns vor allem auch auf unsere vielen Stärken, die wir identifizieren und zu unserem Vorteil nutzen können. Denn ADHS ist nicht nur ein „Syndrom“, sondern beinhaltet viele Superkräfte, die das Leben spannend und vielfältig machen können, wenn wir es verstehen, sie in die richtigen Bahnen zu lenken.
Kursort
Lintorfer Str. 340878 Ratingen