/ Kursdetails

W5014 Die kleinen unaufgeregten Wege zur Selbstreflexion oder wie wir unsere Wahrnehmungsfähigkeiten nutzen können, um uns selbst besser zu verstehen und gut zu tun.

Kursstatus Kurs ausgefallen
Beginn Sa., 22.03.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 60,00 € (
)
Dauer 2 Termine
Einzelne Termine unten auf dieser Seite
Unterrichtsstunden 12
Teilnehmendenzahl max.: 10
Kursleitung Elisaweta Shkel

Die Außenwelt bietet uns ständig einen Spiegel unserer Selbst an. Und manchmal vermag sie uns mehr über uns zu erzählen, als wir zu glauben wagen. Ob bei einem Spaziergang durch die Innenstadt, bei der Betrachtung eines bestimmten Bildes, beim Radiohören oder bei der Begegnung mit der Natur: immer und überall gibt es Dinge, die uns auffallen, uns magisch anziehen oder auch abstoßen.


Wie unsere Wahrnehmung funktioniert, welche Wahrnehmungstypen es gibt und wie vor allem die „kleinen“, „unaufgeregten“ Alltagsgegebenheiten uns helfen können, uns selbst und unsere Innenwelt besser wahrzunehmen, erfahren Sie an diesen beiden Seminartagen. 


Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Wahrnehmungen ein und üben uns darin, anhand netter alltäglicher Beispiele unsere fünf Wahrnehmungssinne zu schärfen und für die Eigenwahrnehmung zu nutzen. 


Das Ziel des Workshops ist zum einen, in einer schönen und vertrauensvollen Atmosphäre sich selbst besser kennenzulernen, zum anderen aber auch das erworbene Wissen in ganz alltäglichen Situationen nutzen zu können, um zu mehr Selbstbewusstsein und mehr innerer Resilienz zu gelangen, welche gerade in diesen turbulenten Zeiten von extremer Bedeutung sind.

Kurs ausgefallen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.