Veranstaltung "Wer bin ich und wer könnte ich sein? - Selbstreflexion, Prägungen und neue Perspektiven" (Nr. 3303) wurde in den Warenkorb gelegt.
X3303 Wer bin ich und wer könnte ich sein? - Selbstreflexion, Prägungen und neue Perspektiven
Kursstatus | ![]() |
Beginn | So., 12.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 30,10 € |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnehmendenzahl max.: | 14 |
Kursleitung |
Kai Kaufmann
|
Unsere Identität ist nicht nur das Ergebnis unserer persönlichen Erfahrungen, sondern auch das Produkt gesellschaftlicher, kultureller und historischer Einflüsse. Oft fühlen wir uns durch äußere Erwartungen eingeschränkt, vergleichen uns mit Normen und Idealen, die wir unbewusst übernommen haben – und fragen uns: Wer bin ich wirklich?
Dieser Kurs lädt dazu ein, einen neuen Blick auf sich selbst zu werfen. Es hilft den Teilnehmenden, die Prägungen ihres Denkens und Handelns zu erkennen, sie kritisch zu hinterfragen und eine selbstbestimmte Haltung zu entwickeln. Durch interdisziplinäre Ansätze aus Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Ethnologie und Kulturgeschichte werden neue Perspektiven eröffnet. Praktische Reflexionsübungen unterstützen dabei, die Erkenntnisse direkt auf das eigene Leben anzuwenden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, aber insbesondere an diejenigen, die den Einfluss sozialer, kultureller und historischer Normen auf ihr Leben und ihre Identität reflektieren möchten. Er ist besonders geeignet für Menschen, die nach Wegen suchen, Selbstzweifel zu überwinden, neue Perspektiven zu entwickeln und eine selbstbestimmte Haltung im Leben einzunehmen.
Kursort
Poststr. 2340878 Ratingen