X3302 Männer verstehen – Ein Blick hinter die Fassade
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Sa., 11.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 30,10 € |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnehmendenzahl max.: | 14 |
Kursleitung |
Kai Kaufmann
|
Für alle Frauen, die sich mit dem gesellschaftlichen und persönlichen Verhältnis zu Männlichkeit auseinandersetzen wollen – analytisch, selbstreflexiv und offen.
Toxische Männlichkeit, männliche Herrschaft, Patriarchat – große Begriffe, die im öffentlichen Diskurs präsent sind, aber oft abstrakt bleiben. Was bedeuten sie konkret, welche Auswirkungen haben sie für das gesellschaftliche und private Miteinander und was sagen sie über die Lebensrealität, Prägung und Unsicherheiten vieler Männer aus?
In diesem Kurs wird eine analytischer, aber zugänglichen Blick hinter die Fassade traditioneller und moderner Männlichkeit geworfen. Was bewegt Männer im Innersten? Welche Rollenbilder prägen ihr Verhalten – bewusst oder unbewusst? Wie entstehen emotionale Abwehr, Machtansprüche oder Rückzug? Ziel ist es nicht, Männer zu bewerten oder zu entschuldigen, sondern zu verstehen: es geht darum, bestimmte Denk- und Verhaltensmuster in ihrer Entstehung nachzuvollziehen.
Auf Grundlage kulturhistorischer, soziologischer und psychologischer Perspektiven soll der Kurs helfen, männliches Verhalten – in Beziehung, Beruf, Familie oder Öffentlichkeit – besser einzuordnen und bewusster damit umzugehen. Der Austausch steht im Zentrum: eigene Erfahrungen, Fragen, Beobachtungen – alles findet Raum.
Kursort
Poststr. 2340878 Ratingen