X3305 Vortrag: Das "böse Gift" der Narzissten - Über bösartige Menschen und den Umgang mit Ihnen
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Mi., 03.12.2025, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € (Schriftliche Anmeldung erforderlich) |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 3 |
Teilnehmendenzahl max.: | 20 |
Kursleitung |
Dr. Torsten Reters
Sabine Schulze |
Was erklärt die Bösartigkeit von Menschen? Wie geht man mit diesen um? Wer Leidenschaft und Kreativität entwickelt, kann zufrieden und selbstbestimmt leben. Verliert der Einzelne seine Entfaltungsmöglichkeiten, seine Träume, sein Durchsetzungsvermögen, so schlägt die Liebe zum Leben in Hass, Gewaltbereitschaft und Zerstörungslust um. Psychologisch betrachtet, sehen sich die Täter als Opfer, die zum Gegenangriff übergehen. Die Akte der Zerstörung bringen den Phantasielosen die Freude, die "normalen" Menschen ihre schöpferischen Tätigkeiten bringen. Bösartige Narzissten, die dazu von materieller Gier und Neid getrieben sind, reißen die eigene Zufriedenheit und die Welt in den Abgrund. Die Bedingungen, die Destruktivität und Hass hervorbringen, werden u.a. mit Bezug auf Figuren wie Hitler, Goebbels, Trump und Putin vorgestellt und diskutiert. Welches Verhalten ist in Bezug auf solch narzisstische "Giftzwerge" im Alltag (Politik, Berufswelt, Beziehung) sinnvoll? Wie kann man derartige charakterliche Fehl-Entwicklungen verhindern? Der Referent ist als Sachbuchautor zum Thema auf Youtube zu finden.
Kursort
Lintorfer Str. 340878 Ratingen