W3611 Ökologisches Wirtschaften – Praktische Einblicke und Philosophischer Diskurs
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Do., 08.05.2025, 17:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 3 |
Teilnehmendenzahl max.: | 20 |
Kursleitung |
Helmut Weithauer
|
Zusatzinfos | Treffpunkt: Örkhof, Hohlstraße 139, 42555 Velbert-Langenberg |
In Kooperation mit dem Amt für Kommunale Dienste der Stadt Ratingen
Bauernhof trifft Philosophie
… oder eine Suche nach Antworten auf die Frage, was Philosophie und ökologisches Wirtschaften miteinander zu tun haben. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns - dem bio-dynamischen Örkhof und der Philosophin Sophie Neugebauer - auf diese Suche zu begeben. Sie beginnt mit einem Rundgang durch die Ställe, den Kräuter- und Gemüsegarten, die Kompostanlagen und den Obstgarten des Örkhofes. Hier können Sie hautnah erfahren, was es bedeutet, mit der Natur im Einklang einen Bauernhof zu bewirtschaften. Schon an dieser Stelle werden wir Interessantes über gesunde Kreisläufe, Lebendigkeit, Nachhaltigkeit, menschliche Kulturarbeit erfahren und miteinander ein wenig ins Gespräch kommen können. Nach einem kräftigenden Bauern-Imbiss geht es dann in einem Seminarraum theoretisch weiter. Ein kleiner Impulsvortrag soll zunächst einige passende Hintergründe aus der Philosophie ansprechen und Sie anregen, über verschiedene Fragen gemeinsam zu reflektieren. Dabei kann es zum Beispiel um Überlegungen gehen, ob oder wie es ein ganzheitliches Miteinander von Mensch und Natur geben kann. Oder Fragen wie: Ist vertiefte Naturwahrnehmung und -erkenntnis möglich? Oder: Welches sind die Lebensmaximen für uns in der gegenwärtigen Lage?
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.