Angebote nach Zielgruppen
W0127 Mindmapping - individuell und kollaborativ Ideen finden, "formen" und teilen
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Di., 25.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Anmeldeschluss | 22.03.2025 |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 2 |
Teilnehmendenzahl max.: | 20 |
Kursleitung |
Thorsten Bradt
Stefanie Horst |
Mindmaps (oder zu Deutsch:Gedankenkarten) basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik ist darauf ausgerichtet, über einem sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben und Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln sowie kontinuierlich auszubilden.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise werden darüber hinaus im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden.
Highlights:
- Basiswissen „Mindmapping“ in Theorie und Praxis
- Kollaboration über alternative Apps und Cloudlösungen
- Ausgestaltung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens – grundlegende Konzepte
- EXTRA: Wissensmanagement und -transfer in Organisationen
Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.