Angebote nach Zielgruppen

/ Kursdetails

W3609 Kaffee Workshop – warum sich genauer hinschauen beim Kaffeekauf lohnt mit anschließender Verkostung

Kursstatus Nur noch wenige Plätze frei
Beginn Sa., 22.03.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr schriftliche Anmeldung erforderlich (inkl. Verkostung vor Ort)
Dauer 1 Termin
Einzelne Termine unten auf dieser Seite
Unterrichtsstunden 2,67
Teilnehmendenzahl max.: 12
Kursleitung Julia Gahl

In Kooperation mit dem Amt für Kommunale Dienste der Stadt Ratingen


Wussten Sie, dass jede/r Deutsche im Schnitt jährlich 169 Liter Kaffee trinkt? In diesem Workshop lernen Sie diesen wichtigen Alltagsbegleiter besser kennen. Nach der Teilnahme können Sie mit einem grundlegenden Wissen über Kaffeesorten, Anbau, Herkunft, Röstung und Zubereitung glänzen. Zudem werden Sie erfahren, worin sich Industriekaffee und Spezialitätenkaffee unterscheiden und wie Sie im Alltag eine nachhaltige Kaffee-Kaufentscheidung treffen. Dazu beschäftigt sich der Workshop auch mit Siegeln und Labeln. Sie lernen zudem weitere Ansätze kennen, wie die Kaffee-Lieferkette gerechter und transparenter gemacht wird.

Über Kaffee sollte man aber nicht nur sprechen, sondern diesen auch sensorisch erleben. Bei der abschließenden Verkostung nutzen Sie Ihren Geruchs- und Geschmackssinn, um die Unterschiede verschiedener Kaffees im direkten Vergleich wahrzunehmen. Sie lernen die Vielfalt von Kaffee kennen und werden Industriekaffee von Spezialitätenkaffee unterscheiden können.


Kursort

Poststr. 23
40878 Ratingen

Raum: 206


Termine

Datum
Sa., 22.03.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Poststr. 23, VHS Poststraße, 206