/ Kursdetails

X3304 "Vom Hören und Sagen - Missverständnissen auf der Spur"

Kursstatus Plätze frei
Beginn Sa., 29.11.2025, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 Termin
Einzelne Termine unten auf dieser Seite
Unterrichtsstunden 4
Teilnehmendenzahl max.: 12
Kursleitung Cornelia Schwarz
Zusatzinfos Bitte mitbringen: Hausschuhe oder dicke Socken zur Schonung des Bodenbelags im Kursraum.

„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“

(Johann Wolfgang von Goethe · 1749–1832)


Waren Sie auch schon einmal Zuhörer/-in eines Gesprächs zwischen zwei anderen Personen und dachten: „Die reden ja völlig aneinander vorbei!“?


Für Außenstehende ist es viel einfacher, einen Gesprächsinhalt einzuschätzen, als für die Gesprächsteilnehmer selbst. Wir glauben oft, dass unsere Aussage doch eindeutig ist und der/die andere diese verstanden hat – er/sie wird doch schließlich fragen, wenn dem nicht so ist. Oder etwa nicht?


Die Psychologie kennt viele Möglichkeiten der Kommunikation, z. B. das „4-Ohren-Prinzip“ nach Friedemann Schulz von Thun oder die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg.

Denn nicht nur „WAS“ wir sagen spielt in unserem Reden eine Rolle, sondern auch das „WIE“. Und in beidem liegen viele Quellen für Missverständnisse, die eigentlich keiner beabsichtigt hat.


Kursort

Lintorfer Str. 3
40878 Ratingen

Raum: 106


Termine

Datum
Sa., 29.11.2025
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Lintorfer Str. 3, VHS Minoritenkloster, 106