X4605 Workshop: Nadelbinden für Einsteiger/-innen
Kursstatus | ![]() |
Beginn | So., 05.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € (Materialkosten vor Ort: 2,00 €) |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 4 |
Teilnehmendenzahl max.: | 8 |
Kursleitung |
Cornelia Schiffer
|
Zusatzinfos | Materialkosten vor Ort: 2,00 € |
Nadelbinden ist eine jahrhundertealte Handarbeitstechnik, bei der ein Faden mithilfe einer groben Nadel zu einem Ganzen zusammen geschlungen wird. Das Nadelbinden wurde angewendet, bis es im Mittelalter durch das Stricken abgelöst wurde und in Vergessenheit geriet. Es gibt verschiedene Nadelbindungstechniken, die oft nach ihrem Fundort benannt sind. So gibt es unter anderem den Oslo-, Mammen- oder York-Stich. Derzeit sind 184 Stiche bekannt. Zum Nadelbinden benötigen Sie nur eine große, dicke Nadel und einen Wollfaden. Traditionell wurde mit Knochen- oder Hornnadeln gearbeitet. Heute verwendet man eine Nadel aus Kunststoff. Nadelbinden ist wegen der vielen sich wiederholenden Arbeitsschritte sehr meditativ und hat eine entspannende Wirkung. Für alle, die den Mut haben, eine uralte Technik neu zu erlernen, bieten sich viele kreative Möglichkeiten. Nach einer kurzen Erklärung beginnen wir mit dem Oslo-Stich. Mit dieser Grundlage der Nadelbindung können wir unser Werk vergrößern, verkleinern, verlängern und abbinden. Die Zeit im Workshop ist zu kurz, um ein ganzes Werk zu vervollständigen, aber ausreichend genug, um die Technik zu beherrschen und zu Hause zu verfeinern
Kursort
Lintorfer Str. 340878 Ratingen