Q3000 Nachgefragt! - Aktuelles aus Politik und Gesellschaft: Ukraine-Krieg – das Ende aller Hoffnungen auf eine Friedensordnung auf dem eurasischen Kontinent?
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Mi., 08.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € (Schriftliche Anmeldung erforderlich) |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 0 |
Teilnehmendenzahl max.: | 50 |
Kursleitung |
Andreas Zumach
|
![]() |
Andreas Zumach (* 30. Juli 1954 in Köln) ist ein deutscher Journalist und Publizist. Von 1988 bis 2020 war er Schweiz- und UNO-Korrespondent für die Tageszeitung (taz) mit Sitz am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. Er arbeitet bis heute darüber hinaus als freier Korrespondent auch für andere deutsch- und englischsprachige Print- und Rundfunkmedien.
Zum Inhalt des Vortrags:
• Wie ist der Ukraine Krieg zu bewerten?
• Ist der Krieg eine „Zeitenwende“, wie seit der Sondersitzung des Bundestages vom 27. Februar vielfach behauptet wird?
• Waren Waffenlieferungen jetzt richtig?
• Was haben die Sanktionen bewirkt?
• Gibt es eine historische Mitverantwortung des Westens für die Entwicklung, die zu diesem Krieg geführt hat?
• Was kann die Friedens-, Menschenrechts- und Klimabewegung jetzt machen?
• Was sind die Chancen und Voraussetzungen für eine Friedensordnung auf unserem gemeinsamen eurasischen Kontinent nach dem Ende der Ära Putin?
Anmeldungen unter: www.bildungsforum-kreis-mettmann.de
Eine Kooperationsveranstaltung der Ratinger Weiterbildungseinrichtungen:
Evangelisches Familienbildungswerk Diakonie Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann
Volkshochschule der Stadt Ratingen
Kursort
Peter-Brüning-Platz 340878 Ratingen