
Perspektiven im Erwerbsleben
Das Förderprogramm „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ integriert die „Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)“ mit der „Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (FBA)“.
Mit dem Programm unterstützt das Land NRW Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Das Beratungsangebot sieht bis zu 9 entgeltfreie Beratungsstunden durch professionelle Berater*innen vor.
Integraler Bestandteil von PiE ist die Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus einer Hand. Informationen dazu finden Sie hier.
Worum geht es?
Mit "Perspektiven im Erwerbsleben" unterstützt das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Sie dabei, sich beruflich zu verändern, weiterzuentwickeln und damit Ihre berufliche Situation zu verbessern. Wenn einer der folgenden Sätze zu Ihnen passt, sind Sie bei uns richtig:
• Ich möchte gerne beruflich weiterkommen.
• Meine derzeitige Arbeitssituation passt nicht mehr zu mir.
• Ich suche eine neue Aufgabe, weiß aber nicht, wie und wo ich anfangen soll.
• Ich möchte nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen.
• Ich benötige eine Erstberatung zur Anerkennung meiner im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen - Weitere Info
Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an Personen in beruflichen Veränderungsprozessen. Angesprochen sind auch Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, mit Zeitvertrag, Befristung oder Minijob, sowie Ältere und Un- und Angelernte. Ebenfalls zum Adressatenkreis des Angebots zählen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können oder Beschäftigte, die sich umorientieren und einen neuen Arbeitsplatz finden müssen, weil ihr jetziger Betrieb von Insolvenz bedroht ist.
Zeit und Kosten?
Das Beratungsangebot ist für Bürgerinnen und Bürger, die in NRW leben und/oder arbeiten. Die Beratung umfasst bis zu 9 Beratungsstunden, erfolgt nur auf eigenen Wunsch der Ratsuchenden und ist für diese kostenlos. Die Anliegen, Interessen, Kompetenzen und Potentiale der Ratsuchenden stehen im Mittelpunkt der Beratung.
Unser Berater ist systemischer Organisationsberater, Kommunikationsberater, Trainer und Mediator.
Das Erstgespräch sowie die Beratungsgespräche erfolgen in der Regel telefonisch bzw. per Videokonferenz als auch in Präsenz.
Unseren Berater Herrn Karl-Heinz Simsheuser erreichen Sie unter:
Tel.: 02102 550-4303
E-Mail: kh@simsheuser.com
In diesem VIDEO stellt Herr Simsheuser sich und das entgeltfreie Beratungsangebot vor.
Zuständige Fachbereichsleiterin: Britta Jansen, Tel. 02102 550-4300, britta.jansen@ratingen.de

