Fachberatung Berufliche Anerkennung
Das ESF-geförderte Förderangebot richtet sich an alle, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und für ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen.
-
Sie benötigen eine Erstberatung zur Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen?
-
Sie möchten beruflich weiterkommen?
-
Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg?
Viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte verfügen über berufliche Qualifikationen, deren Anerkennung die Suche nach einem passenden, der Qualifikation entsprechenden Beschäftigungsverhältnis verbessern und die berufliche Weiterentwicklung bis hin zu einer angemessenen Vergütung unterstützen kann.
Wie erfolgt die Beratung?
Sie und der Berater prüfen, welche Chancen sich aus der Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen für Ihre weitere berufliche Entwicklung ergeben. Der Berater unterstützt Sie bei der Antragstellung sowie im Anerkennungsverfahren und unterstützt Sie bei der Suche nach der richtigen Anpassungsqualifizierung.
Folgende Unterlagen bringen Sie zur Beratung mit:
-
Ausweis
-
Zeugnisse/Abschlussdokumente
-
Nachweise über praktische Erfahrungen und Sprachkenntnisse
-
Schriftverkehr und Bescheide von zuständigen Behörden und anerkennenden Stellen
-
Tabellarischer Lebenslauf
Das Erstgespräch sowie die Beratungsgespräche erfolgen in der Regel telefonisch bzw. per Videokonferenz und auch in Präsenz.
Unseren Berater Herrn Karl-Heinz Simsheuser erreichen Sie unter:
Tel.: 02102 550-4303
E-Mail: kh@simsheuser.com
Zuständige Fachbereichsleiterin: Britta Jansen, Tel. 02102 550-4300, britta.jansen@ratingen.de
Link zum Flyer Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Link zum Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

