Fachbereiche / Gesellschaft - Politik - Umwelt / Kursdetails
I3003 Vortrag: Der Föderalismus in der Schweiz
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Do., 17.05.2018, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € (Schriftliche Anmeldung erforderlich) |
Anmeldeschluss | 09.05.2018 |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 2 |
Teilnehmerzahl | 10 bis 25 |
Kursleitung |
Maximilian Schwienhorst
|
Die Schweiz ist als Bundestaat nach föderalistischem Prinzip aufgebaut. Was bedeutet das und wie lässt sich der Föderalismus am Beispiel der Schweiz am einfachsten erklären? Der Referent erklärt den Begriff Föderalismus und welche Vor- und Nachteile er mit sich bringt. Er erläutert die Gesellschaftsstruktur und Gewaltenteilung, gesetzliche Regelungen und die Konfliktlinien in einem föderalistischen Staat. Im Anschluss an den Vortrag ist Raum für eine Diskussion und den Vergleich mit anderen Staaten Europas sowie anderer Kontinente.
Kursort
Lintorfer Str. 340878 Ratingen
Raum: 104
Termine
Datum
17.05.2018
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lintorfer Str. 3,
VHS Minoritenkloster, 104