K3005 Vortrag: Grenzen der Demokratie
Kursstatus | ![]() |
Beginn | Do., 14.02.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 €
(Abendkasse: 10,00 € Schriftliche Anmeldung erforderlich) |
Anmeldeschluss | 07.02.2019 |
Dauer | 1 Termin Einzelne Termine unten auf dieser Seite |
Unterrichtsstunden | 2 |
Teilnehmerzahl | 10 bis 25 |
Kursleitung |
Mike Karst
|
Die Demokratie gilt nicht nur deswegen als gute Staatsform, weil sie von allen bekannten Modellen am besten geeignet erscheint, den tatsächlichen Willen der Bevölkerung widerzuspiegeln, sondern auch, weil sie geeignet sei, das verteilte Wissen der Vielen politisch nutzbar zu machen. "Demokratisierung" kann in manchen Kontexten gar als Synonym für "Fortschritt" gedacht werden. Als einziger Anwärter, der in Frage kommen würde, dieses Modell noch zu übertrumpfen, gilt manchen die "direkte" Demokratie. Die Digitalisierung lässt diese Positionen lauter werden und fordert ein "Update" unseres bestehenden Systems. In Anbetracht dieser Entwicklungen lohnt es sich, einen Blick auf die Risiken und Chancen von verschiedenen demokratischen Diskursverfahren zu werfen und die wichtige Frage zu stellen: Wann sind die Vielen tatsächlich schlauer als die Wenigen - und wann ist es umgekehrt?
Kursort
Lintorfer Str. 340878 Ratingen
Raum: 104
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.